WICHTIGE BLUTUNTERSUCHUNGEN
Nicht nur vor Operationen, sondern auch in der Vorsorge ist eine präventive Blutuntersuchung sinnvoll. Was das kleine Blutbild zeigt, der Check-Up 35 ist, welche Untersuchungen die Kasse zahlt, welche Laborwerte außerdem sinnvoll sind und was vor der Unterschied zwischen Grobwerten und den wichtigeren Feinwerten ist
Das Blut ist ein Spiegel der Gesundheit und verrät viel darüber wie gesund der Mensch ist, ob die Organe gut funktionieren oder ob ein Risiko für eine Krankheit besteht. So kann ein Bluttest Hinweise auf ganz unterschiedliche Krankheiten geben. Zum Beispiel auf versteckte Infekte, einen Eisenmangel oder gar eine Leukämie - und zwar noch bevor eine Krankheit bemerkt wird. Der Gedanke: "Ich merke schon, wenn ich was habe", ist leider nicht richtig. Viele Krankheiten verlaufen unbemerkt, können aber früh erkannt besser geheilt werden. Bei unserem Fahrzeug haben wir verstanden zum Check zu gehen, bevor der Motor Geräusche macht. In der konventionellen Schulmedizin warten wir auf die Krankheit und handeln dann. Auch wenn dieser Ansatz kaum verständlich zu machen ist, richtig ist auch die Vorsorge mit dem Blutcheck dennoch.
WIE OFT?
Eine Blutuntersuchung ist risikolos und einmal pro Jahr sinnvoll.
WAS SOLLTE UNTERSUCHT WERDEN?
Eine medizinisch sinnvoller Basis Vorsorge Blut - Check umfasst z.B. ein grosses Blutbild, Ferritin (-> EMS), Leberwerte, Darmwerte, Nierenwerte, Blutgerinnung, Entzündungswerte, Elektrolyte, die genauen Blutfette und Blutzuckerwerte.
Die gesetzlichen Kassen übernehmen ab 35 alle 2 Jahre im Rahmen des Vorsorge Check 35 den Blutzuckerwert und das Gesamtcholesterin.