Impfungen schützen -
aber erst nach individueller Abwägung sollte geimpft werden
Auch wenn Impfungen heute oft kontrovers betrachtet werden, vergessen wir allzuoft, dass Impfungen Rettung für Millionen von Menschen bedeuteten und noch immer bedeuten. So verstarb noch vor 100 Jahren z.B. fast jedes zweite Kind an der Diphterie und Infektionen waren die Haupttodesursache weltweit. Viele dieser Infektionen haben heute auch aufgrund von Impfungen ihren Schrecken verloren oder sind selten geworden - manche, die Pocken z.B. gelten gar als ausgerottet. Dennoch: Eine Impfung ist eine kleine Infektion. Das ist das Prinzip. Eine kleine Infektion, anstatt einer Grossen. Unwohlsein, eine Rötung an der Impfstelle, oder leichtes Fieber sind Zeichen dieser kleinen Infektion. Unser Immunsystem reagiert und wird aktiviert. Unser Körper bildet wichtige Abwehrstoffe. Diese Abwehrstoffe (Antikörper) schützen uns vor der grossen, oft lebensgefährlichen Infektion. Eine kleine Infektion, statt einer Grossen - das ist das Prinzip. Nach übereinstimmender Auffassung und nach allen Erfahrungen aus vielen Jahrzehnten denken wir: Impfungen schützen und der Nutzen überwiegt. Es sollte aber immer erst nach individueller Abwägung geimpft werden.
FRAUENARZTPRAXIS DR.HOFMANN
HAUPTSTRASSE 5 | 61462 KÖNIGSTEIN
T 06174 / 21282 | F 06174 / 933033
info (at) frauenaerzte-koenigstein.de