Mutterschafts-Richtlinien
Bilddokumentation der Biometrie (ein Maß) und auffälliger oder kontrollbedürftiger Befunde.
− Fruchtwassermenge
− körperlicher Entwicklung
− Plazentalokalisation und -struktur:
Weiterführende Untersuchung veranlasst:
ja/nein/kontrollbedürftig ja/nein/kontrollbedürftig normal/kontrollbedürftig
ja/nein
Bilddokumentation von insgesamt vier der in Biometrie II genannten Maße sowie auffälliger und/oder kontrollbedürftiger Befunde.
b) Sonografie mit Biometrie und systematischer Untersuchung der fetalen Morphologie durch einen besonders qualifizierten Untersucher. Zusätzlich zu den unter a) vorgegebenen Untersuchungsinhalten Beurteilung der folgenden fetalen Strukturen:
Kopf:
− Ventrikelauffälligkeiten
− Auffälligkeiten der Kopfform − Darstellbarkeit des Kleinhirns
Hals und Rücken:
− Unregelmäßigkeit der dorsalen Hautkontur
ja/nein ja/nein ja/nein
ja/nein
ja/nein ja/nein
ja/nein ja/nein
Thorax:
− Auffällige Herz/Thorax-Relation − Linksseitige Herzposition
− Persistierende Arrhythmie im
(Blickdiagnose) − Darstellbarkeit des Vier-Kammer-Blicks
Untersuchungszeitraum
Mutterschafts-Richtlinien
2. Untersuchung: 18 + 0 bis 21 + 6 SSW
a) Sonografie mit Biometrie ohne systematische Untersuchung der fetalen Morphologie
Einlingsschwangerschaft: Herzaktion:
Biometrie II:
− Biparietaler Durchmesser (BPD)
− Fronto-okzipitaler Durchmesser (FOD)
oder: Kopfumfang (KU)
− Abdomen/Thorax-quer-Durchmesser (ATD)
und Abdomen/Thorax-a. p.-Durchmesser (APD)
oder: Abdomen/Thorax-Umfang (AU) − Messung einer Femurlänge (FL)
ja/nein ja/nein
Zeitgerechte Entwicklung: ja/nein/kontrollbedürftig Hinweiszeichen für Entwicklungsstörungen hinsichtlich:
17
Mutterschafts-Richtlinien
Rumpf:
− Konturunterbrechung an der vorderen Bauchwand − Darstellbarkeit des Magens im linken Oberbauch − Darstellbarkeit der
Harnblase
Bilddokumentation der Auffälligkeiten.
3. Untersuchung: 28 + 0 bis 31 + 6 SSW
Einlingsschwangerschaft:
Kindslage:
Herzaktion:
Biometrie III:
− Biparietaler Durchmesser (BPD)
− Fronto-okzipitaler Durchmesser (FOD)
oder: Kopfumfang (KU)
− Abdomen/Thorax-quer-Durchmesser (ATD)
und Abdomen/Thorax-a. p.-Durchmesser (APD)
oder: Abdomen/Thorax-Umfang (AU) − Messung einer Femurlänge (FL)
ja/nein ja/nein ja/nein
ja/nein ja/nein
Zeitgerechte Entwicklung: ja/nein/kontrollbedürftig
Kontrolle der Hinweiszeichen für Entwicklungsstörungen gemäß dem 2. Screening (gemäß 2a).
Weiterführende Untersuchung veranlasst: ja/nein
Bilddokumentation von insgesamt vier der in Biometrie III genannten Maße sowie auffälliger und/oder kontrollbedürftiger Befunde.
Basiversorgung nach den Mutterschaftsrichtlinen
Im Verlaufe der Schwangerschaft werden der Schwangeren nach den Mutterschutzrichtlinen 3 Basisultraschalluntersuchungen angeborten.
− 8 - 11 SSW (1. Screening)
- 18 - 21 SSW (2.Screening)
Sonografie mit Biometrie ohne systematische Untersuchung der fetalen Morphologie
Sonografie mit Biometrie und systematische Untersuchung der fetalen Morphologie durch einen besonders qualifizierten Unter- sucher.
- 28 - 31 SSW (3.Screening)
Dieses Ultraschallscreening dient der Überwachung einer normal verlaufenden Schwangerschaft. alters, der Kontrolle der körperlichen Entwicklung des Feten, der Suche nach auffälligen Merkmalen sowie dem frühzeitigen Erkennen von Mehrlingsschwangerschaften. Der genaue Inhalt des Screenings ist für die jeweiligen Untersuchungszeiträume festgelegt.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.